DIE BILDUNGSPRAXIS - VIELE PROFESSIONEN - EIN TEAM
"Wir stehen für Kompetenz & interdisziplinäre, partnerschaftliche Zusammenarbeit"
Mag. Eva-Maria Rauchensteiner (vormals Mörtenhuber)
INSTITUTSLEITERIN & REFERENTIN
"Dank meiner langjährigen Tätigkeit als Leiterin des Weiterbildungsreferats für Kinderbetreuung (Oö. Landesregierung) konnte ich umfangreiches Fachwissen erwerben und ein Netzwerk an kompetenten Systempartnern aufbauen. Gemeinsam mit einem engagierten Team wurde DIE BILDUNGSPRAXIS ins Leben gerufen, um die Förderung der Qualitätsentwicklung im Bereich der Kinderbetreuung mit vereinten Kräften positiv zu unterstützen“.
Schwerpunkte:
Gemeinsam mit unseren Fachreferent/inn/en bieten wir praxisbezogene Aus- und Weiterbildungen zu aktuellen Themen an.
Mag. Karin Tröbinger-Broukal
Juristin, Mitarbeiterin der MA 11 - Amt für Jugend und Familie, Leiterin des Referates "Tageseltern und Kindergruppen", Fachausbildung für RechtsvertreterInnen zu den Themen "Unterhaltsrecht, Abstammungsrecht, Internationales Privatrecht"
Schwerpunkte:
Mag. Petra Stögerer
Juristin, Mitarbeiterin der MA 11 - Amt für Jugend und Familie, Leiterin des Referates "Gefördertes Essen in Kinderbetreuungseinrichtungen", Internationale Angelegenheiten im Zusammenhang mit Adoption- und Pflegekindern
Schwerpunkte:
Mag. Lisa Kneidinger
Kindergarten- und Hortpädagogin, Psychologin, Supervisorin & Coach, Arbeitspsychologin, Konflikt- und Mobbingberaterin, Buchautorin, Qualitätsmanagerin
Schwerpunkte:
Ruth Odehnal
Leitung Kindergarten Theresianum
Kindergartenpädagogin, Referentin für Montessori-Pädagogik, Arbeit in der Erwachsenenbildung, Montessori Diplom und Leitung einer Montessori Kindergruppe, Managementausbildung für Führungskräfte, FH Abschluss –Sozialpädagogik in Freiburg (D)
Schwerpunkte
Mag. Romana Inger
Ernährungswissenschaftlerin, Ernährungsberaterin, Workshop-Leiterin (z.B. im Rahmen der Projekte WiNKi und Gemeinsam besser essen), Referentin
Schwerpunkte:
Mag. Patricia Winkler
Klinische Psychologin und Gesundheitspsychologin, Zertifizierte Kinder-, Jugend- und Familienpsychologin, Psychotraumatologin i.A., Klinische Psychologin bei der MA 11, Funktionärin im Leitungsteam der Fachsektion Kinder-, Jugend- und Familienpsychologie bei BÖP
Schwerpunkte:
Mag. Katrin Zell
Kindergartenpädagogin, Studium der Angewandten Sprachwissenschaft (Universität Wien), Ausbildung zur diplomierten Legasthenietherapeutin (ÖBVL)
Schwerpunkte:
Mag. Dagmar Bergermayer
Klinische- und Gesundheitspsychologin, Psychotherapeutin i.A.u.S., Kindertherapeutin i.A.; Psychotherapie, psychologische Diagnostik und Behandlung von Kindern und Jugendlichen, sowie Elternberatung beim Psychosozialen Dienst Burgenland.
Schwerpunkte:
Mag. Gundi Eckhardt
Kindergartenpädagogin, Studium der Erziehungswissenschaften und Sonder- und Heilpädagogik, Supervisorin und Coach, Lehrtätigkeit am Kolleg für Kindergartenpädagogik, Kreativtrainerin und Maltherapeutin, Pädagogische Fachberaterin
Schwerpunkte:
Sabine Mair, MAS
Dipl. Kindergartenpädagogin, Sonderkindergartenpädagogin und Frühförderin,
Dipl. Montessoripädagogin (Deutsche Montessori-Vereinigung e.V.)
Schwerpunkte:
Mag. Julia Jaksch
Kindergartenpädagogin, Studium Bildungswissenschaften und Sonder- und Heilpädagogik, Säuglings-, Kinder-, Jugendlichen- und Elternberaterin sowie Lebens- und Sozialberaterin i.A.u.S., Legasthenietrainerin, SAFE-Mentorin, Fachberaterin Tageseltern/Kindergruppe beim Wiener Hilfswerk, Mitarbeit beim Verein Grow Togehter
Schwerpunkte
Mag. Barbara Kainz
Langjährige Erfahrung mit Kindern als Mutter und Tagesmutter, ÖKIDS Säuglings-, Kinder-, Jugend- und Elternberaterin, sowie Dipl. Lebens- und Sozialberaterin i.A., Trainerin für Babyfit-Seminare beim Österreichischen Roten Kreuz und Jugendrotkreuz, Trainerin für Wirtschafts- und Sozialkompetenz
Trainerin
Schwerpunkte
DSP Karin Stifter
Musik- und Sozialpädagogin, Kindergruppenbetreuerin, Reformpädagogin, Sängerin
Schwerpunkte: